ÜBER MICH

Martin Hollaus (Österreich - Waldviertel)

 

1958 geboren in Neukirchen am Gr. Venediger/Salzburg

1974 Hotelfachschule Kleßheim/Salzburg

Viele Jahre in der Gastronomie tätig und in dieser Zeit   viele Reisen

1993 erste Erfahrungen mit einer Nikon FE

1998 Umschulung in den sozialen Bereich (Förderung intellektuell und körperlich beeinträchtigter Menschen)

 

Zahlreiche Auszeichnungen und Puplikationen in Fachmagazinen für Fotografie.

 

Mein Motto:                                                                                     Das "ICH" erträumt sich nur ein kleiner Geist. 

Im "WIR" erschafft er sich den Halt.

Mit Bildern, Worten, Zeit und Raum erfährt sich so der Mensch am Leben - bis er sich aus seinem Traum befreit und als lichter Punkt im dunklen Raum erscheint.

 

Und ja:

Nichts dokumentiert die Vergänglichkeit des Augenblicks so stark wie ein Foto; eben das ist einer der Gründe, warum ich so gerne fotografiere.

In diesem Sinne: Viel Freude beim Betrachten meiner   Bilder.

 

Und vielen Dank, für deinen Besuch!

 


AUSZEICHNUNGEN UND PUPLIKATIONEN

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

WARTEN AUF DEN RICHTIGEN AUGENBLICK

Diese Seiten bilden einen Ausschnitt des fotografischen Schaffens von Martin Hollaus ab: in Schwarz-Weiß. Gerade, weil im Monochromen die Formen, Bildinhalte und das Licht besonders stark hervortreten. Durch Weglassung der Farbe in einer meist bunten Tierwelt zeigt sich auch das Können des Menschen hinter der Kamera.

Andrea Spaeth - Photographie-Redaktion

Martin Hollaus: Ein wahrer Poet der Fotografie

Wenn Martin Hollaus in seinen verdienten Ruhestand eintritt, wird er sicher nicht in eine Sinnkrise stürzen, denn er lebt seinen Traum mit seiner Ehefrau in einem gemeinsam sanierten alten Bauernhof im Nordosten Österreichs. Die beiden mittlerweile erwachsenen Töchter sind aus dem Haus, gehen ihrer eigenen Wege und Martin Hollaus genießt sein naturnahes Umfeld mit Katzen und Hühnern, die das Lebenskonzept der Eigenversorgung ergänzt. Auch zahlreiche kleinere Wildtiere treiben sich auf dem Hof herum, etwas weiter setzt sich das tierische Treiben im Wald mit den Rehen fort … Eine Art hat es dem Tierliebhaber besonders angetan: „Seit wir die Esel haben, fühle ich mich ständig unter Freunden - und das meine ich ehrlich. Esel sind die verkanntesten Tiere, die es gibt. Sie sind wunderbare, soziale, extrem kluge, sehr loyale und treue Gefährten“, schwärmt der Sozialarbeiter. Man kann sagen: Martin Hollaus hat gut vorgesorgt für ein erfülltes Dasein jenseits der Erwerbstätigkeit.

Und da gibt es noch etwas ganz anderes im Leben dieses tatkräftigen Menschen - etwas, das den kreativen Geist erfüllt und ihn sich ausleben lässt: die Fotografie. Entdeckt hat er die Leidenschaft dazu auf seinen damaligen beruflichen Reisen als Hotelfachmann und Gastronom - vor allem in Südostasien. Viel Schönheit galt es einzufangen, um sie zu teilen und sich später in Erinnerung zu rufen. Darüber hinaus entdeckte er das schöpferische Potential im virtuosen Umgang mit Bildausschnitten, Licht, Farben. Das wechselhafte und familienfeindliche Berufsleben hatte irgendwann ein Ende, Hollaus sattelte um, ließ sich als Behindertenbetreuer ausbilden. Sein Leben hatte sich von Grund auf geändert, doch die Kamera blieb sein ständiger Begleiter. Obwohl der Autodidakt in der Fotografie breit aufgestellt ist, sind seine Sinne besonders auf Menschen und eben Tiere eingestellt: „Sie spiegeln für mich die Vielseitigkeit und Schönheit unserer Natur wider und ich finde, man kann von ihnen unglaublich viel lernen, wenn man sie beobachtet.“ Er ist Überzeugt, dass die Tiere seine tiefe Verbundenheit zu ihm spüren und das Interesse erwidern.

Dieses Gespür für die Geschöpfe der Natur befähigt ihn, einzigartige Momente festzuhalten. Er bildet sie in Überbordender Schönheit ab oder fängt sie in ihren energetischen Höhepunkten ein, etwa einen Raubvogel bei der Jagd. „Für mich ist Kinder- oder Tierfotografie nicht das Schwierigste. Ich bleibe einfach so lange unter Ihnen, bis ich ihnen langweilig werde und sie daraufhin vergessen, dass ich da bin. So entstehen in unbeobachteten Momenten die schönsten und natürlichsten Motive. Bei Tieren ist es ähnlich.“ Eine schöne Aufnahme entsteht für Martin Hollaus nicht zwangsläufig nur vor Ort: In Lightroom hinterfragt er noch einmal den Ausschnitt, auch die Farbe. „Manchmal reizt mich auch die Nostalgie, die Schwarz-Weiß für mich repräsentiert. Und irgendwie ist es für mich auch reizvoll, einen Flamingo, der in seinem wunderschönen roten Kleid jeden anspricht, in einem anderen Licht zu zeigen, denn dann werden plötzlich andere Dinge sichtbar.“ Eine ganz besondere fotografische Herausforderung stellt für ihn Gegenlicht dar. So schwierig sich dabei die perfekte Ausleuchtung gestaltet, so interessiert zeigt sich Hollaus an dieser Aufgabe.

 

Andrea Spaeth (Photographie-Redaktion)

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

                                                                                                                                                                                          Photographie-Redaktion

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

                                               Am Futterhäuschen von Martin Hollaus aus dem Waldviertel, in Ost-                                                                                                Österreich, werden die Körneer gerecht verteilt. Wer geschickt ist,                                                                                                      erhascht seinen Teil im Flug. So wie dieser Erlenzeisig.

                                                             

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

                                           Wie macht man wirklich gute Fotos? Ein Vielversprechender Weg ist es,                                                                                      gute Fotos anderer aufmerksam zu studieren und vielleicht sogar zu versuchen,                                                                         das eine oder andere Motiv selbst zu reproduzieren.

                                       Das schärft das Auge und trainiert die handwerklichen Fähigkeiten.

                                       Dieses Buch präsentiert dafür eine Fülle von Anschauungsmaterial:

                                       Siegerfotos aus 65 Fotowettbewerben, die das FOTOHITS Magazin zwischen

                                       2006 und 2013 veranstaltet hat. Aus insgesamt über 50.000 Einreichungen

                                       wählten ganz unterschiedlich besetzte Jurys die besten Bilder aus den ver-

                                       schiedensten Themenbereichen - ebenso schön anzusehen wie lehrreich.

                                       Ein Teil des Erlöses aus dem Verkauf des Buches geht als Spende an die        

                                       Organisation "Reborter ohne Grenzen".  

 

                             MARTIN HOLLAUS: Einen Ramen für das Licht schaffen

                                                                                                                                                     Das sagt die Jury:

                                                  Leuchtende Primärfarben bilden den Hintergrund für eine Gruppe Jugendlicher,   

                                               die dank der Spiegelung zentral in einem lichtdurchfluteten Quardrat lagert.

                                               Ob aus Gestaltungswille oder Notwendigkeit: Der Abstand und die 300 Millimeter            

                                               Brennweite (Kleinbild-Äquivalent) waren eine gute Wahl, um das Ensemble flächiger                                                                                 wirken zu lassen.

                                               So ergibt sich insgesamt der Eindruck eines Gemäldes, das ein bisschen an David                                     

                                               Hockneys Schwimmbecken-Bilder ereinneret.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

                                        NATUR-SCHAU-SPIEL - unter diesem Motto stand der Fotowettbewerb des UNIVERSUM

                                             Magazins,  der  gemeinsam  mit unserem  Schwestermagazin  "Land der Berge"  und dem

                                             Reisefestival  "Alles  Leinwand"  ausgetragen  wurde.  Die  Jury  aus  hochrangigen  Foto-

                                             grafInnen,  Grafik-Profis und JournalistInnen  hatte  wieder einmal die Qual der Wahl, aus

                                             hunderten Bildern die  - subjektiv - zehn besten auszuwählen.

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------

                                       Das Bild "Hellhörig" von Martin Hollaus wurde bereits mehrfach aus-

                                           gezeichnet und pupliziert.

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

                 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

               Featuring nature images that touch the heart.

                          -An international photo competition organized by Experiential Photography Zingst and photokina - world

                 of imaging

                                -species diversity captured in photographs

                 This book presents the top 100.

             Martin Hollaus

          "Dark Clouds" - Church spire crowned by dramatic storm clouds.

                Photographed in Waldviertel, Austria

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

  KRAUSKOPF-PELIKAN

                                                                                                                                                              Photographie - Redaktion

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 2013

 

Bild: "Sommerahnung"

Siegerfoto im Foto-Fachmagazin FOTOHITS

Ausgabe 7-8/2013

 

Bild: „Sommerahnung"

Ist auch im Buch „Best of“ (100 Gewinner-Bilder und was sie so besonders macht) zu sehen

(Edition FOTOHITS)

 

Bild: „Stilles Wasser"

Top Platzierung im Foto-Fachmagazin FOTOHITS

Ausgabe 4/2013

Thema „Wasser"

 

Bild: „Freunde"

Abgedruckt im Foto-Fachmagazin PHOTOGRAPHIE

Ausgabe 10/2013

Thema: „Der Mensch im Fokus"

sowie Platz 2 bei den Primasenser Fototagen

 

Bild: „Wassermusik"

Siegerfoto bei den IMMAGE DAYS

(Salzburger Nachrichten)

  

 

 

2014

 

Bild: „Der Flug des Graureihers"

Abgedruckt im Foto-Fachmagazin PHOTOGRAPHIE

Ausgabe 6/2014

Thema: Bewegung

 

Bild: „Geschwister"

2. Platz beim Fotowettbewerb des Vereins der Wiener Friedhöfe

 

Die Bilder: „Möwe“ und „Dunkle Wolke"

wurden auf der Homepage von GEO veröffendlicht

 

 

 

2015

 

Bild: „Hellhörig"

wurde abgedruckt im Foto-Fachmagazin fotoMAGAZIN

Ausgabe 5/2015

sowie im renommierten Foto-Fachmagazin PHOTOGRAPHIE

Ausgabe 10/2015

 

Bild: „Dunkle Wolken"

wurde mehrmals ausgezeichnet,

unter anderem war es im April 2015 unter den Siegerfotos

auf der Homepage von National Geographic zu sehen

 

Bild: „Fisch verbindet"

wurde - neben vielen anderen Fotos - im Foto-Fachmagazin FOTOFORUM.DE abgelichtet

Ausgabe 3/2015

 

Bild: „Der zerzauste Pelikan"

war zu sehen im NATIONAL GEOGRAPHIC

Ausgabe 6/2015

 

Bild: „Action"

Abgedruckt in der Foto-Fachzeitschrift fotoMAGAZIN

Ausgabe 8/2015

 

Bild: „Weinland"

war zu sehen auf der Homepage von NATIONAL GEOGRAPHIC

11/2015

 

 

 

2016

 

Bild: „Erlenzeisig im Flug"

war das Sieger-Foto im Wettbewerb von Geo

und wurde abgedruckt in Ausgabe 2/2016

Thema „Wintervögel"

 

Bild: "Weisse Rivalen"

Siegerfoto des Foto-Fachmagazins FOTOHITS

Ausgabe 3/2016

Thema „Schwarz-Weiss"

 

Bild: „Die Besucherin"

Abgedruckt in der Juli Ausgabe von NATIONAL GEOGRAPHIC

 

Bild: „Up"

3. Platz bei einem Wettbewerb von FOTOTEST

Thema: „Street-Fotografie"

Ausgabe 5/2016

 

Bild: „Dunkle Wolken"

Erschien im Buch „Heartbeat of Nature"

Herausgeber dieses großartigen Buchs ist seetownpublishingzngst

 

Bild: „Pole position"

wurde abgedruckt  im Foto-Fachmagazin FOTOOBJEKTIV Nr. 193

im November 2016

 

Bild: „Mozart & more"

War zu sehen im Fotoobjektiv 

in der November Ausgabe

 

 

 

2017

 

Bild: „Der Fischer"

Erreichte den 2. Platz bei einem - vom Natur-Fachmagazin  UNIVERSUM

ausgeschriebenen Fotowettbewerb und wurde 

präsentiert beim Foto-Festival im alten AKH in Wien

und wurde abgedruckt in selbigem Magazin

Ausgabe 3/2017

 

Bild: „Jimmy"

war unter den besten Bildern der Foto-FachZeitschrift fotoMAGAZIN

Ausgabe 4/2017

 

Bild: „Traunsee"

Wurde abgelichtet im Natur Magazin TERRE MATER

Ausgabe 4/2017

 

Bild: „Möwe"

war zu sehen im Foto-Fachmagazin FOTOTEST

Ausgabe 5/2017

 

Bild: „Begutachtung"

wurde veröffentlicht im fotoMAGAZIN

Ausgabe 6/2017

 

Bild: „Endless"

gewann den 2. Platz beim Fotowettbewerb von PhotoPlanet

im August 2017

 

Bild: „Jungs"

wurde veröffentlicht im Foto-Fachmagazin FOTOTEST

Ausgabe 12/2017

 

 

 

2018

 

Bild: „Traunstein"

war zu sehen im Foto-Fachmagazin fotoMAGAZIN

Ausgabe 1/2018

 

Bild: „Jimmy"

Erreichte  Platz 3 im Wettbewerb des Foto-Fachmagazins PHOTOGRAPHIE

Ausgabe 2-2/2018

 

Bild: „Wassertanz"

erreichte Platz 3 und wurde abgelichtet

im Foto-Fachmagazin PHOTOGRAPHIE

Thema. Wasser und erschien

in Ausgabe 4/2018

 

Bild: „Zwischen den Gräbern"

War Gewinnerbild bei PHOTOGRAPHIE

Ausgabe 6/2018

 

Bild: „Wintersonne"

wurde abgedruckt im Foto-Fachmagazin FOTOTEST

Ausgabe 9-10/2018

 

Bild: „Dolomiten"

war zu sehen im Foto-Fachmagazin FOTOTEST

Ausgabe 7/8 2018

 

 

 

2019

 

Bild: „Heavenly"

war zu sehen im Natur-Magazin TERRA MATER

Ausgabe März April 2019

 

Bild: „Brot"

wurde abgedruckt in der Fotozeitschrift FOTOTEST

Ausgabe 2/2019

 

Bild: „Nachwuchs"

wurde abgedruckt in fotoHITS

 

Bild: „Chicken wings"

war zu sehen im Foto-Fachmagazin FOTOTEST

Ausgabe 7/2019

 

Bild: „Elfe"

erreichte d Platz 1 im Wettbewerb von FOTOTEST

Ausgabe 6/2019

 

Bild: „Hellhörig"

War auf Platz 3 im Foto-Fachmagazin PHOTOGRAPHIE

Ausgabe 10/2019

 

 

 

2020

 

Bild: „Wassertanz"

erhielt eine Doppelseite In  PHOTOGRAPHIE

Ausgabe 4/2020

 

Bild: „Die Sonne im Rahmen"

wurde abgebildet im fotoMAGAZIN

Ausgabe 11/2020

 

 

 

2021

 

Bild: „up"

Doppelseite in FOTOHITS

Ausgabe 3/202

 

 

 

2022

 

Bild: „Am Meer"

wurde abgebildet in fotoMAGAZIN

Ausgabe 6/2022

 

Bild: „Weinbergschnecke auf Magnolienblüte"

wurde erschien im Foto-Fachmagazin FOTOTEST

 

Bild: „Himmelherz“ 

war ebenfalls Foto der Woche in PHOTOGRAPHIE

 

 

 

2023

 

Bild: „Waldreichs"

Unter den Siegerfotos von FOTOTEST

Ausgabe 1/2023

 

Bild: „Der Fischer"

war Foto der Woche in der renommierten Foto-Fachzeitschrift PHOTOGRAPHIE

07. bis 13. November 2022

 

Bild: Der Fischer"

Wurde, einmal mehr, Vom Foto-Fachmagazin FOTOHITS als Siegerfoto vorgestellt

Ausgabe2/2023

 

Bild: „Weißhandgibbon"

                                           wurde am 17.04.2023 vom  renommierten Fachmagazin für Fotografie                                                  PHOTOGRAPHIE zum Foto der Woche gekürt

 

Bild: „Die Kinderstube"

wurde von PHOTOGRAPHIE am 21.08.2023 zum Foto der Woche gekürt

 

Bild: „Lebens. Mittel. Punkt"

Erreichte Platz 1 beim Fotowettbewerb des Club Niederösterreich

mir Beteiligung der Landwirtschaftskammer

im November 2023

 

usw …….